saetzen.jpg

In den Sätzen

Eleonore Weber
IN DEN SÄTZEN
Eine Rhapsodie.

Lieferbar
€ 15,00
Bestellen

14,2 x 20,4 cm, Broschur
198 Seiten, 23 farbige Abbildungen
Erschienen im Aptil 2019
ISBN 978-3-903267-02-2

Beschreibung:
Das Tragbare war immer auch erträglich, weil die Sätze so wenig Platz einnahmen. Kein Gewicht. Was sollte daran schon schwer sein, das Gewicht dieser fünf oder sechs Wörter?

Im Monolog der Erzählfigur breiten sich fiktive geografische und musikalische Räume sowie Räume der Erinnerung aus. Im Älterwerden erscheint die Endlichkeit, in der Einsamkeit die Frage nach den Zusammenhängen und nach dem unendlich Teilbaren, im Gemeinsamen die Frage nach dem Mitgefühl, im Bestehenden
die Frage nach der Utopie. Dabei greift die Erzählfigur auf Zitate zurück; auf angeeignete „Sätze“ aus der Literatur, Philosophie oder Popmusik, denen sie als Leserin Bedeutung gibt und die sie— teilweise gegen den Strich gelesen — in neue Zusammenhänge bringt.
Zentrales Motiv ist die Suche nach einem Austritt/Ausweg/Exit, die mit dem Zitat aus Ingeborg Bachmanns Erzählung „Das dreißigste Jahr“ — „Dann spring, dann sei anders, damit sich die Welt ändert“— verbunden ist.

Textprobe
Rezension Weiberdiwan (Der Riss in den Sätzen)
Rezension Petra Panther

zurück


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.